-
Produktneuheiten März 2023
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 10. März 2023
. -
Produktankündigung: QHY461M Photo
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023
. -
Neue QHY-5-III-Serie von Planeten- und Guidingkameras
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 18. November 2022
.Last modified on 9. März 2023.
-
Änderung des Standardgehäuses der QHY268C Kamera
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. Februar 2023
. -
Erster Eindruck des neuen Baader Kalzium-Filters
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 1. März 2023
.Last modified on 16. März 2023.
-
Erste Bilder mit dem TEC200FL
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 17. März 2023
. -
Ein Vergleich der technischen Daten zwischen dem Sony CMOS Sensor IMX 461 und dem Kodak CCD KAF 16803 Sensor - CMOS vs. CCD
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 9. März 2023
. -
Broschüre "Die Beobachtung der Sonne" – jetzt als Download
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 8. März 2023
. -
First Light: Der DeltaRho 350 von PlaneWave
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2022
.Last modified on 28. November 2022.
-
"Erfahrungsbericht" und Warnung Herschelprisma und Graufilter
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 11. November 2022
.
-
3,5 Meter AllSky Dome (180° Öffnung)
Teleskop(e): PlaneWave CDK 17, TEC APO 180 + 120
Montierung: 10Micron GM 4000 HPS -
Privatsternwarte Point SIRIUS - GM3000 HPS
Teleskop(e): Celestron C14 / RASA 11 / AstroPhysics 5,6"APO / Takahashi 102FN
Montierung: GM3000 HSP -
AWARE – SSC Space
Teleskop(e): Planewave CDK24
Montierung: Planewave L-600

Baader Planetarium
@baader_astro
-
Our customer Bernhard Hubl was able to use his dream optic, a TEC APO 200 FL. On our website you can find his revi… https://t.co/WKmYSjfPU2
- 08:24:04 on 19/03/2023 -
Noch vor kurzem war der G-Sense Chip KAF 16803 das Arbeitspferd aller ernsthaften Astrografen. Mit dem IMX461 CMOS-… https://t.co/toypL5Db5Y
- 08:24:04 on 18/03/2023 -
CMOS-Zeitenwende: @QHYCCD QHY461M PH – speziell für die anspruchsvollsten Amateur-Astrofotografen. Mit der Entwickl… https://t.co/ws717VwO5Q
- 08:24:04 on 18/03/2023 -
As luminance the new UHC-L / Ultra-L booster filter was used. Equipment: @Celestron EdgeHD 11" ZWO ASI6200MM Pro 1… https://t.co/wLlv7xCGvG
- 08:24:04 on 17/03/2023 -
New Baader O-III Super-G Filter (9nm). A. Bringmann tested the new 20nm H-alpha bandpass filter instead of a normal… https://t.co/gn7adVrz3J
- 08:24:04 on 17/03/2023 -
We would like to thank him for taking the picture with the new filter and are happy that this new filter is proving… https://t.co/gn2kfyWU9r
- 08:24:04 on 16/03/2023 -
First Light for the new Baader H-alpha 20nm 2'' #filter @ f/1.9. by our customer A. Bringmann. The filter is block… https://t.co/mWMOgsolDu
- 08:24:04 on 16/03/2023 -
Taken with @PWInstruments DeltaRho350, @QHYCCD QHY600 and the new Baader UHC-L / Ultra L-Booster #filter by our cus… https://t.co/ry94lqEd4z
- 08:24:04 on 16/03/2023 -
RT @Yi_Zen_Chu: Sunspot -- from 2 days ago. The Sun's surface is getting more active compared to the past years. Shot with a @QHYCCD 290C…
- 08:24:04 on 15/03/2023 -
The new Baader Calcium GEN-II #filter (CWL 394 nm /FWHM 5.5 nm) - Due to a new coating technology and narrower hal… https://t.co/QNGBLJqO73
- 08:24:04 on 14/03/2023